- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts, Tbilisi (Verwalter)
- Inventory number
-
N.10947
- Other number(s)
-
fle0000513x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
35,5 x 23 cm (Werk)
- Material/Technique
-
Holz, Silber; vergoldet (Werk)
- Classification
-
Goldschmiedekunst (Gattung)
- Subject (what)
-
Simeon Stylites (Heiliger)
Stylit
Säulenheiliger Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
knien
Christus
Richter
Weltenrichter
Deesis Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Lukas (Heiliger)
Evangelist
Ochse
Maria (Jungfrau)
Porträt
Instrument
Werkzeug
Malwerkzeug
chirurgische Instrumente
Schriftrolle Matthäus (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Engel
Axt
Beil
Hellebarde
Schreibfeder
Tintenfass (eingelassenes)
Geldbeutel
Winkelmaß
Schriftrolle
Buch
der Eremit Simeon Stylites (ICONCLASS)
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht) (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert (ICONCLASS)
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Lagami (Herkunftsort)
Erlöserkirche? (Herkunftsort)
Tbilisi
- Culture
-
georgisch
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Maayan, Dror (Fotograf)
- (when)
-
2006.10
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Philippos (Goldschmied)
- (where)
-
Lagami: Erlöserkirche? (Herkunft)
- (when)
-
995-1035
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ikone
Associated
- Maayan, Dror (Fotograf)
- Philippos (Goldschmied)
Time of origin
- 2006.10
- 995-1035