Archivale

Kopien aus Bauakten zum Flugplatz Hangelar

Enthält: enthält: Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer unbeschränkten Schankwirtschaft an Frau Ingeborg Schmitt auf dem Flugplatz (20.1.1965); Motorfliegerschule Hangelar (1965): Neubau einer Flugzeughalle (690 qm; Dach aus Wellasbestzement); Bauabnahme am 18.2.1964; Motorfliegerschule Hangelar (1962): Anbau Werft; Motorsportfliegerschule Hangelar (1960): Neubau Werft (Bauschein vom 30.12.1959 auf Antrag vom 1.10.1959; Baubeginn 28.4.1960; Bauunternehmer Fa. Lammerz, Beuel; Architekt Walter Noeken, Beuel); LSV Bonn (1966): Erstellung einer Unterstellhalle für Segelflugzeuge; Baugenehmigung am 23.4.1967; Stahlkonstruktion mit Außenhaut aus Wellasbestzement; Größe 600 qm., Baubeginn 14.6.1968; Rohbauabnahme 6.10.1969. Flugplatz-Gesellschaft Hangelar (1966): Bau einer Flugzeugabstellhalle; Bauschein vom 14.10.1966; Baukosten 400.000 DM; Grundstücksgröße 95.258 qm; umbauter Raum 13.237 qm; Fa. Greskowiak KG erhält am 26.6.1967 den Auftrag für Planierungsarbeiten auf dem Flugplatz Bonn-Hangelar.

Archivaliensignatur
SN 050, 116
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: -

Kontext
Sammlung Hartmut Küper zum Flugplatz Hangelar >> 1. Quellen und Literatur >> 1.4 Bauakten
Bestand
SN 050 Sammlung Hartmut Küper zum Flugplatz Hangelar

Laufzeit
1965 - 1969

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1965 - 1969

Ähnliche Objekte (12)