Bericht

Eigenerzeugung: Immer mehr Verbraucher erzeugen selber Strom

Seit langem erzeugt die Industrie, da wo viel Energie gebraucht wird, selber Strom. Doch es drängen auch neue Akteure in die Eigenversorgung, da hier allerlei Abgaben entfallen, die in den letzten Jahren immer stärker gestiegen sind. Konsequenz: Die Eigenversorgung boomt. Damit können sich immer mehr Verbraucher beispielsweise der Finanzierung des erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) oder des Netzausbaus entziehen. Das zeigt einmal mehr, dass das EEG anders als über den Strompreis finanziert werden sollte.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW-Kurzbericht ; No. 66.2016

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Chrischilles, Esther
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Chrischilles, Esther
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)