Archivale

Johann von Homberg (Hoembergh), gen. de Colner, Richter, Johann van Fulerum (Vulramen), Johann Mekeler, Hermann van Sellerbeck (Selrebeke), Hermann Benzenberg und Hannes van Denkhaus (Deghinchusen), Schöffen zu Mülheim an der Ruhr, bekunden, dass Tyel op den Dick (Dyke) mit seinen Kindern Hermann, Johann, Geryt, Lyse, Katherine, Fye, Drude und Alet ihre Erbrente aus Johann Smusekens Gut zu Mülheim, gen. das Drugen-Gut, nämlich 3 Malter Roggen, 3 Malter Hafer, 1 Weißpfennig und 2 Hühner an Aleke, Frau des Johann Smuseken, verkauft hat. Frau Aleke soll jährlich ein Pfund Wachs an die Küsterei zu Saarn geben.

Archivaliensignatur
1030 / 46
Sonstige Erschließungsangaben
Regest / Veröffentlichung: Schubert Nr. 236

Ausführung / Beschreibstoff / Siegel: Ausfertigung: Pergament;
Siegel des Johann von Homberg ab;
Rückvermerke

Historische Datumsangabe: ... 1421, des manendaghes na sente Paulus dage conversionis sancti Pauli

Kontext
Urkunden des Klosters Saarn
Bestand
1030 Urkunden des Klosters Saarn

Laufzeit
1421 Jan. 27

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1421 Jan. 27

Ähnliche Objekte (12)