Relief
Rekonstruierter Sarkophag mit Reliefs zum Leben des Heiligen - Arca di San Ottaviano
Wundertat des heiligen Oktavian
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Diocesano d'Arte Sacra, Volterra (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0576346z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Rekonstruierter Sarkophag mit Reliefs zum Leben des Heiligen - Arca di San Ottaviano (Hauptdokument)
Literatur: Kreytenberg, Gert: Drei gotische Grabmonumente in Volterra, in: Mitteilungen des KHI 34 (1990), S. 69-100, Abb. 1/2, Anm. 1 und 2.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Volterra (Herkunftsort)
Santa Maria Assunta (Herkunftsort)
Fassade (Herkunftsort)
Volterra
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2003
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Giovanni, Agostino (Bildhauer)
di Ventura, Agnolo (Werkstatt) (Bildhauer) (Mitarbeit)
- (wo)
-
Volterra: Santa Maria Assunta (Herkunft)
- (wann)
-
1300-1340
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Giovanni, Agostino (Bildhauer)
- di Ventura, Agnolo (Werkstatt) (Bildhauer) (Mitarbeit)
Entstanden
- 2003
- 1300-1340