Schriftgut
Übertragung von Lehnsherrschaften als Zwischenlösung bei der Ansiedlung baltendeutscher Umsiedler im Warthegau
Enthält u.a.:
Überführung der in Abteilung 4 der Deutschen Volksliste Registrierten in die Altreichsgaue.- Vorschlag von Gauleiter Greiser, Posen, Apr. 1941
Enthält u.a.:
Belegung des Lagers Posen-Treskau mit Waffen-SS.- Verlegung des Kommandostabes Reichsführer-SS nach Treskau, Juni 1941
Enthält u.a.:
Sprachunterricht und weltanschauliche Unterweisung für estnische Unterführer an der Unterführerschule Posen-Treskau auf Befehl des Reichsführers-SS zwecks Eindeutschung, Jan. 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 19/1736
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.10 Rassen-, Bevölkerungs- und Volkstumspolitik >> C.10.4 Volkstums- und Siedlungspolitik >> C.10.4.6 Um- und Ansiedlungen von Reichs- und Volksdeutschen, Um- und Aussiedlungen von "Fremdvölkischen" >> C.10.4.6.2 Einzelne Gebiete >> C.10.4.6.2.1 Ost- und Südosteuropa
- Bestand
-
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
- Laufzeit
-
1941-1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1941-1943