- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 80, 790
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 80, R IX Fulda, Adelsarchiv
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, an Pergamentstreifen anhängendes Siegel in Holzkapsel
- Bemerkungen
-
Urk. 80 Nr. 780
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen in unser Stadt Fulda donnerstags den siebenden Julii im sechzehenhundert acht undt siebenzigsten Jahre
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt Johann Adolf von Wildungen, Sebastian Pfusch, Freisasse zu Diefendorf und Obristenmeister, im Namen seiner Frau Anna Elisabeth, sowie Margarethe Marie Magdalene von Goedelis und Anna Christine von Iller, alle geborene von Wildungen, mit Gütern zu Motzlar, Otzbach, Oberoechsen, Niederoechsen, Rudolfsheim, Schleid und dem Burgwald zu Geisa, die von denen von Schleidsberg auf die Vorfahren des Andreas von Wildungen gekommen sind. Ferner wird Christoph von Wildungen mit den Gütern zu Motzlar, Rode und Lahrbach an der Ulster, einem Haus und Garten zu Fulda in der Littergasse, das der Vater des Andreas von Wildungen von den Kindern des Klaus Armbruster gekauft hat, mit Gütern zu Oberoechsen, Otzbach, Buttlar, Wenigentaft, die Andreas von Wolf von Butlar gekauft hat, zu Borsch, Großentaft, Rode und Spahl bei der Trunk belehnt. Es folgen nähere Bestimmungen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Kontext
-
Reichsabtei Fulda: Adel [ehemals: Urkunden R IX] >> Wildungen, von
- Bestand
-
Urk. 80 Reichsabtei Fulda: Adel [ehemals: Urkunden R IX]
- Laufzeit
-
1678 Juli 7
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:45 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1678 Juli 7