Konvolut

Gesolei

Art/Anzahl/Umfang: 81 Blatt
Skizzen,Typoskripte, Zeitungsausschnitte zum Programm der Fa. Liesegang zum Thema Beleuchtungstechnik "Licht ist Leben!" im Rahmen der Gesolei-Ausstellung 1926. Ausstellungsbereiche waren: Physikal. Grundlagen, moderne künstliche Lichtquellen, menschliches Auge, Helligkeitsempfinden, Sehgeschwindigkeit, Blendungsraum, farbige Schatten, Charakteristik der Gläser, direkte und indirekte Beleuchtung, Raumbeleuchtung, Körperfarbe, Lichtarchitektur
"Die Lichttechnische Ausstellung auf der Gesolei", J. Teichmüller, Zeitungsausschnitt, aus: Düsseldorfer Nachrichten, Morgen-Ausgabe, Nr. 344, 10. Juli 1926
"Das Licht auf der Gesolei. Licht ist Leben!", A. G. Arnold, Zeitungsausschnitt, aus: Helios, Nr. 39, XXXII. Jhg., 26. September 1926
"Lichttechnische Ausstellung Gesolei - Programm", J. Teichmüller, Typoskript, Exposé der Ausstellung "Licht ist Leben", 13. März 1926
"Ausstellung der Apparate in der Abteilung 'Lichttechnik', Halle 78 der Gesolei", unsigniert, Typoskript, Aufstellung mit Versicherungswerten der Exponate und Beschreibung der einzelnen Ausstellungsbereiche, 10. September 1926
Persönliche Einladungskarte zur Eröffnung an F. Paul Liesegang
Dementischreiben der Stadtverwaltung zu Gerüchten einer Ausstellungsverschiebung

Dr. J. Teichmüller, "Die Lichttechnische Ausstellung auf der Gesolei", Düsseldorfer Stadt-Nachrichten, 1926

Dr. J. Teichmüller, "Die Lichttechnische Ausstellung auf der Gesolei", Düsseldorfer Stadt-Nachrichten, 1926 | Urheber*in: Liesegang, F. Paul; Ed. Liesegang / Rechtewahrnehmung: Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

Standort
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
FM.SLG.Lies 216
Maße
(H x B): 29 × 22 cm



Material/Technik
lose Blatt, skizziert

Inschrift/Beschriftung
Ehemaliger Aufbewahrungsort: Aufschrift des Kartons "Liesegang 0.6. Blaue Mappen 1"

Klassifikation
Archivalie (Sachgruppe)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1926

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konvolut

Entstanden

  • 1926

Ähnliche Objekte (12)