Fußschale
Trinkschale, Johann Daniel Mayer (nachgewiesen 1662-1675), Augsburg, um 1670/71
Objekte kamen auf den unterschiedlichsten Wegen in die württembergische Kunstkammer. Neben Erbschaften waren Ankäufe, wie 1670/71 beim Steinschneider Johann Daniel Mayer, bedeutend. Die spitzoblonge Trinkschale in Muschelform aus grasgrünem Prasem mit einem Balusterschaft aus Heliotrop ruht auf einem Fuß aus Nephrit. Der Korpus der Muschel ist mit einem Schnittdekor überzogen, das in einem Delfinmaskaron am Schalenrand endet. Diese Fußschale kam 1670/71 in die Kunstkammer. [Katharina Küster-Heise]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
KK grün 16
- Measurements
-
Höhe: 18,6 cm, Breite: 29,3 cm, Tiefe: 11 cm
- Material/Technique
-
Prasem, Nephrit, Heliotrop, Silber, vergoldet
- Related object and literature
-
Fußschale von Johann Daniel Mayer im Louvre
Fleischhauer, Werner, 1977: Pantheon XXXV, S. 17ff
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 61, Anm. 129; 72, Anm. 246
Schwarzacher, Susanna, 1984: Studien zum barocken Gefäßsteinschnitt in Süddeutschland und Österreich ( Schwerpunkt Salzburg), Wien, S. 99.
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 177
- Subject (what)
-
Edelstein
Trinkgeschirr
Fußschale
Steinschneidekunst
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Johann Daniel Mayer (Kunsthandwerker)
- (where)
-
Augsburg
- (when)
-
1670
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fußschale
Associated
- Johann Daniel Mayer (Kunsthandwerker)
Time of origin
- 1670