Sachakte
Steuern und Kriegskosten [von geistlichen Gütern] bzw. Gütern der im Bergischen aufgehobenen geistlichen Korporationen
Enthaeltvermerke: Enthält: Berichte der Lokalverwalter Hauer (Gerresheim, dritter Verwaltungsbezirk), Scheven (Mülheim, zweiter Verwaltungsbezirk, mit detaillierten Listen über geistliche Güter in den Ämtern Blankenberg, Löwenberg und Lülsdorf), Deycks (zweiter Verwaltungsbezirk, Burg), des Verwalters der ehemaligen Propstei Oberpleis, "Al." von Neumüller, des Lokalverwalters Jansen (Düsseldorf), des Verwalters der ehemaligen Propstei St. Cyriakus, Leunenschloß, des Verwalters der Weingüter, "Sev." Meyer; angeforderte Nachweisung von den Lokalverwaltern der rechtsrheinisch im Bergischen aufgehobenen Korporationen über Steuer- und Kriegskostenbeiträge zu Last der Güter der früheren Korporationen (vgl. Nr. 770); Antrag der Rechenkammer zu der Zirkularverfügung vom 6. August 1806 (im Text wird der 5. Juli genannt) an Scheven, Deycks, Haer und Janssen, ferner an Neumüller von der Propstei Oberpleis, Leunenschloß von der Propstei Cyriae und an den Verwalter der Weingüter Meyer
- Alt-/Vorsignatur
-
Altsignatur: Finanzministerium, V. Domänen, A, Nr. 49
- Bemerkungen
-
Provenienz: Finanzministerium
- Kontext
-
Großherzogtum Berg: Urkunden, Staatssekretariat, Staatsrat u.a. >> 6. Finanzministerium >> 6.5. Domänen >> 6.5.1. Generalia >> 6.5.1.1. Sequestrationen der geistlichen Güter sowie der Güter rechtsrheinischer Klöster
- Bestand
-
AA 0637 Großherzogtum Berg: Urkunden, Staatssekretariat, Staatsrat u.a.
- Laufzeit
-
(1803- 1805) 1806- 1807
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:23 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1803- 1805) 1806- 1807