Flugblatt
Parallela/ Deß grossen unnd kleinen Brills/ in Boehmen unnd auff dem/ Rhein.
4 Spalten, 121 Knittelverse sowie Bildlegende Das Flugblatt, entstanden zwischen 1621 und 1622, befasst sich mit der Schlacht am Weißen Berg von 1620 und ihren Folgen. Die große Brille konzentriert sich auf Prag, da die Schlacht in der Nähe der Stadt stattfand. Die kleinere "Pfaffen Briil" unten rechts bezieht sich nicht nur auf eine Brille, sondern auch auf die zeitgenössische Festung "Pfaffenmütze" - eine Inselbefestigung am Rhein bei Bonn, die von niederländischen Truppen im Jahre 1620 besetzt war. Oben links ist ein Brustbild Kaiser Ferdinands II. und oben rechts das von Pfalzgraf Friedrich V. dargestellt. Die wichtigsten Akteure, Orte und Ereignisse dieser Auseinandersetzung und seiner Kontexte sind mit A bis M und 1 bis 12 bezeichnet, worauf im Anmerkungsteil des Flugblatts Bezug genommen wird. Der Textteil ist ein Dialog zwischen der großen Brille (Prag bzw. Katholische Liga) und der kleinen Brille (das niederländische Inselfort bzw. die Protestantische Union). Letztere warnt Prag davor, gegen die Katholiken zu kämpfen.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
- Inventarnummer
-
MOIIF00933
- Maße
-
Blattmaß: 350 x 283 mm; Bildgröße: 166 x 254 mm; Plattenmaß: 168 x 263 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Typendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Gleiche Fassung des Blattes digital bei: Rijksmuseum
Gleiche Fassung des Blattes digital bei: Bayerische Staatsbibliothek
Münkner, Jörn, 2008: Eingreifen und Begreifen. Handhabungen und Visualisierungen in Flugblättern der Frühen Neuzeit, Berlin, Seite 165-167
- Bezug (was)
-
Brücke
Festung
Insel
Schlacht
Doppeladler
Brille
- Bezug (wo)
-
Moldau (Fluss)
Prag
Kemper Werth
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1621-1622
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
datiert nach: 2008 Münkner
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1621-1622