Arbeitspapier
Konzeption des persönlichen Informationsmanagements
Das Konzept des persönlichen Informationsmanagements (PIM) wird in diesem Arbeitspapier als notwendige Ergänzung strategischer und operativer Ansätze des Informationsmanagements entfaltet. Der Bezeichnung entsprechend wird eine personelle Sichtweise eingenommen, die den informationsverarbeitenden Mitarbeiter in den Vordergrund stellt. Die Herleitung erfolgt auf Basis einer Diskussion des Informationsbegriffs, die den Handlungsbezug fokussiert. Die Handlungsorientierung selbst wird als im Wesentlichen problematisch aufgefasst, so dass die real existierenden Schwierigkeiten im Umgang mit Information - häufig expliziert mit Begriffen wie Datenfriedhof oder Informationsflut - als lebensweltliche Verankerung der Erörterung dienen. Um Informationsprobleme zu überwinden, ist die Rolle des Informationsarbeiters zu fokussieren. Hierzu werden potenzielle Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Informationsarbeiters anhand des Referenzmodells COBIT diskutiert. Aus diesen Aufgaben und Verantwortungsumfang resultiert die professionelle Rolle des Informationsarbeiters. Im Ergebnis wird persönliches Informationsmanagement als Führungshandeln durch den Informationsarbeiter selbst definiert, durch das er grundlegende Strukturen, Verantwortlichkeiten und Verfahren für seine Informationshandlungen schafft. Diese Definition betont die Managementperspektive und stellt einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem strategischen und dem persönlichen Informationsmanagement her.
- Language
- 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
- 
                Series: SIMAT Arbeitspapiere ; No. 03-11-012
 
- Classification
- 
                Management
 Personnel Management; Executives; Executive Compensation
 Business Economics
 Personnel Economics: Labor Management
 
- Subject
- 
                COBIT
 Daten
 Information
 Informationsarbeiter
 Informationsgesellschaft
 Informationsmanagement
 Informationsmoral
 Informationsproblem
 Informations- und Kommunikationstechnologien
 persönliches Informationsmanagement
 Wissen
 
- Event
- 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
- 
                Klotz, Michael
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                Fachhochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)
 
- (where)
- 
                Stralsund
 
- (when)
- 
                2011
 
- Handle
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:0226-simat03110122
- Last update
- 
                
                    
                        10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Klotz, Michael
- Fachhochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)
Time of origin
- 2011
 
        
     
        
     
            