Plakette
Herkules im Kampf gegen die Kentauren
Der einzige von Herkules gegen mehrere Kentauren geführte Kampf ist jener, den er im Anschluss an sein Mahl beim Kentauren Pholos führt. Vom Wein angelockt, kommen andere, bewaffnete Kentauren zu Pholos' Höhle, werden aber von Herkules in die Flucht geschlagen. Herkules steht inmitten der Kampfszene. Der Reiter links hinter Herkules entspricht dem der Iole-Szene im gegensinn.
Wie Inv.-Nr. mkp.P 15045 vom selben Meister, basiert auch dieses Stück auf der Stichvorlage Hans Sebald Behams aus gleicher Serie aus dem Jahr 1542 mit der Inschrift: AERUMNA HERCVLUES (vgl. Hollstein, IV, S. 67).
aus: Düsseldorf 1970, Medaillen und Plaketten, Bildhefte des Kunstmuseums Düsseldorf 7, bearbeitet von Ekkehard Mai, S. 80 f, Nr. 40.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 15046
- Maße
-
6,3 × 16,3 cm
- Material/Technik
-
Bleiguss
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil eines Werkes: Herkules raubt Iole
- Klassifikation
-
Medaille, Münze, Siegel (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Unbekannt (süddeutsch)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakette
Beteiligte
- Künstler*in: Unbekannt (süddeutsch)
Entstanden
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert