Archivale

Beinahe gescheiterte Hochzeit zweier Fornikanten in Artelshofen

Enthält:
1776 Oktober 15: Bericht des Verwalters Lorenz Hagendorn an seine Herrschaft.
Am vergangenen 19. Sonntag nach Trinitatis ereignete sich hier der folgende Fall:
Es sollten zwei Fornicanten von Enzendorf getraut werden. Die Frau war bis dahin in Hersbruck inhaftiert, und sollte - wie üblich - durch den Landknecht des Pflegamts dem hiesigen Amtsknecht übergeben werden. Übergabeort war stets beim Haus des Wolfgang Deinzer.
Diesmal hatte der Landknecht jedoch den Befehl erhalten, die Frau in das hiesige Amtshaus zu bringen, und dort zu übergeben. Er berief sich darauf, dass man dies bei Fraischfällen auch so mache. Der Verwalter wollte sich diese Neuerung nicht gefallen lassen, woraufhin der Landknecht die Frau einfach stehen ließ. Sie selbst wollte nach Hause gehen, als ihr der Bräutigam entgegenkam. So gingen sie zur Kirche und wurden getraut.
Schreiber hat Bedenken, da hier eine Einmischung des Pflegamts zu befürchten steht.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1197
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Deinzer, Wolf

Indexbegriff Person: Hagendorn, Lorenz

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Verwalter Artelshofen
Amtsknecht Artelshofen
Pflegamt Hersbruck
Landknecht, Hersbruck
Fornikanten
Auslieferungsort
Fraisch
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen, Amtshaus
Artelshofen, Fischerei
Artelshofen, Kirche

Laufzeit
15.10.1776

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 15.10.1776

Ähnliche Objekte (12)