Zeichnung

Assisi mit der Domkirche San Rufino Vescovo und der Festung

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
Bib. 2472
Weitere Nummer(n)
Bib. 2472 I 8C (Objektnummer)
Maße
Blatt: 132 x 193 mm
Material/Technik
Bleistift auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben (mit Bleistift): Assisi // S. Rufino // la Rocca / [unleserlich]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben rechts (mit Bleistift): 87 / 375

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (ASSISI)
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (SAN RUFINO)
Iconclass-Notation: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Iconclass-Notation: Berg, hoher Hügel
Iconclass-Notation: der Außenbau einer Kirche
Iconclass-Notation: Festung
Stadtansicht (Motivgattung)
Bezug (wo)
Assisi
San Rufino (Assisi)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Assisi, Umkreis
(wann)
1818 - 1843
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1868

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1818 - 1843

Ähnliche Objekte (12)