Modell

Bendorff, Hugo: General Hans von Beseler

Vorderseite: Nach links schreitender nackter Zeus, mit beiden Händen Blitze schleudernd.
Rückseite: Bleistiftnotiz Rv zu / Beseler.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiges rundes Gipsmodell der Medaillenrückseite, 105 mm, Gesamtdurchmesser 133 mm. - Von diesem Modell existieren im Münzkabinett ein Bronzeguss, siehe Objektnummer 18236268, ein Gussmodell, siehe Objektnummer 18240043 und eine Silberprägung, siehe Objektnummer 18236269.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18242975
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 133 mm, Gewicht: 185.00 g
Material/Technik
Gips; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 3 (Gipsmodell nicht erwähnt); G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4112 (Silbermedaille ohne Abbildung).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [002] analogous

Bezug (was)
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Götter
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bendorff Hugo (1867-) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1915-1916
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Bendorff Hugo (1867-) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1915-1916

Ähnliche Objekte (12)