Fundmünze | Münze
Fundmünze, Hohlpfennig (Sargpfennig), ca. 1350 - 1400
Erläuterungen: Beischlag zu den Halberstädter Sargpfennigen laut Friedensburg (Mehl 2011).
Vorderseite: Brustbild des hl. Moritz mit Nimbus, zu seiner Rechten das aufrecht stehende Schwert, zu seiner Linken ein eckiger Schild
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Hohlpfennig (Sargpfennig), ca. 1350 - 1400 Bistum Magdeburg
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
9903:12:208
- Maße
-
Durchmesser: 19.02 mm
Gewicht: 0.32 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: M. Mehl, „Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter 1. Textteil und Münztafeln 2. Katalog“. Verfasser, Hamburg, 2011. (Nr. 886) Seite/Nr.: Nr. 886 Mehl (2011) Seite/Nr.: Nr. 886
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Hohlpfennig (Sargpfennig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Beischlag (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Uthmöden - Ohrekreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bistum Magdeburg (Münzstand)
- (wo)
-
Magdeburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
ca. 1350 - 1400
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Bistum Magdeburg (Münzstand)
Entstanden
- ca. 1350 - 1400