Fotografie
Fortner, Wolfgang
Kopfbild nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit nach hinten gekämmtem Haar, heller, runder Brille, weißem Hemd, dunkler Krawatte und dunklem Jackett.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen: "Fot. Hans Kuhn".
Personeninformation: Dt. Komponist Nobelpreis 1954
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10975 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
108 x 78 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
119 x 89 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Die vier marianischen Antiphonen ... - 1929
Publikation: Streichquartett. - 1930
Publikation: Streichquartett 2. - 1938
Publikation: Konzert f[ür] Orgel und Streichorchester. - 1932
Publikation: Suite f. Violoncello Solo. - 1933
Publikation: Präambel und Fuge f. Orgel. - 1935
Publikation: Sonatine f. Klavier <1935>. - 1935
Publikation: Feier-Kantate f. gem. Chor und Orchester. - 1937
Publikation: Vier Gesänge nach Worten von Hölderlin ... - 1940
Publikation: Sprüche von Joseph von Eichendorff f. einen Singkreis zu 3-4 Stimmen. - o. J.
Publikation: Kohlrausch, Friedrich W.: Lehrbuch der praktischen Physik zunächst für das physikalische *. - 1930
Publikation: Elektronen. Atome. Moleküle. - 1926
Publikation: Quanten. - 1926
Publikation: Elekronen. Atome. Ionen. - 1933
Publikation: Negative und positive Strahlen. - 1933
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Komponist (Beruf)
Musiker (Beruf)
Musikinstrumente
- Bezug (wo)
-
Leipzig (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kuhn, Hans (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1940 - 1950
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass des Physikers Walther Bothe (1891-1957) (NL 208/032, Deutsches Museum München, Archiv) - darin enthalten zahlreiche Fotografien, darunter viele Porträts, vor allem von Bothe selbst, sowie Gruppenbilder, unter anderem von Tagungen.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Kuhn, Hans (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1940 - 1950