Buchbeitrag

Erleben und Emotionalität als Problem der Arzt-Patienten-Interaktion

Ziel des Beitrags ist, die emotionale Dimension in der Arzt-Patienten-Interaktion in den Blick zu nehmen und einige emotionale Prozesse in dieser Interaktion zu differenzieren, ferner zu zeigen, wie diese emotionalen Prozesse in der Interaktion zum Tragen kommen, und letztlich einige Probleme zu diskutieren, die die interaktive Behandlung von Emotionen betreffen. Insbesondere möchte ich zeigen, dass zwischen Arzt und Patient Differenzen bestehen in Hinblick auf bestimmte kommunikative Muster, mit denen Erleben und Emotionen in die Interaktion eingebracht und dann behandelt werden, und dass diese Differenzen zum negativen Erleben der Arzt-Patienten-Beziehung beitragen.

Erleben und Emotionalität als Problem der Arzt-Patienten-Interaktion

Urheber*in: Fiehler, Reinhard

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Arzt
Patient
Interaktion
Gefühl
Krankheit
Verstehen
Linguistik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fiehler, Reinhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Opladen : Westdeutscher Verlag
(wann)
2016-01-29

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-46063
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Fiehler, Reinhard
  • Opladen : Westdeutscher Verlag

Entstanden

  • 2016-01-29

Ähnliche Objekte (12)