- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
Z 65
- Measurements
-
Höhe: 200 mm (Zeichnung)
Breite: 118 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz, über Vorzeichnung mit schwarzer Kreide, Papier
- Related object and literature
-
beschrieben in: Schmidt, Hans Werner: Die deutschen Handzeichnungen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Braunschweig 1955 (Kunsthefte des Herzog-Anton-Ulrich-Museums; 9), S. S. 29, Kat. Nr. 65
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 55
- Classification
-
Zeichnung (Gattung)
- Subject (what)
-
Frau
Heilige
Krone
Martyrium
Rad
Schwert
Palmwedel
Märtyrerin
Waffe
Kostüm
Gewand
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad - Bestätigung der Regel eines Ordens in der Vita einer weiblichen Heiligen
ICONCLASS: Bäume: Palme (+ Ast, Stock)
- Culture
-
Deutsch; Nürnberg
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1520-1550
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1520-1550