Fragment (Knüpfteppich)

Fragment (Knüpfteppich)

Längliches Fragment eines Knüpfteppichs. An die Hauptbordüre mit einer Wellenranke mit Palmettblüten und Lanzettblättern schließt ein schmales Feld mit Stern- und Rautenformen an. Diese sind mit Schirmblättern gefüllt. Im folgenden Hauptfeld ist rechts der Ansatz des zentralen Medaillons zu erkennen, vermutlich eines Spitzovals. In der linken Ecke erscheint eine Palmettblüte, während der Grund mit horizontalen Reihen von Schirmblattstauden bedeckt ist. Alle Muster sind in Grün und Hellblau auf rotem Grund ausgeführt, während die schmalen, alle Felder umgebenden Bordüren Wellenranken auf gelblichem Grund zeigen. Auf Grund der Feldereinteilung kann man davon ausgehen, dass es sich um einen in Kairo für den europäischen Export geknüpften Tisch- oder Altarteppich handelt. Vollständig erhaltene Vergleichsstücke zeigen, dass diese Teppiche kreuzförmig gearbeitet waren.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
1888,146
Measurements
Höhe: 141 cm
Breite: 39 cm
Rahmenmaß: 154 x 48 x 3 cm
Material/Technique
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, asymmetrisch, V 49 H 54 pro 10 cm

Classification
Teppich

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(when)
1. Hälfte 16. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fragment (Knüpfteppich)

Time of origin

  • 1. Hälfte 16. Jahrhundert

Other Objects (12)