Standuhr

Standuhr mit römischem Zifferblatt

Kurztext: Die Standuhr stammt von einem Handwerker, der seit 1740 in Düsseldorf ansässig war. Sie wurde im 19. oder 20. Jahrhundert um 40 cm gekürzt, vermutlich um geänderten Wohnraummaßen Rechnung zu tragen. Standuhren entwickelten sich als neue Möbelform im 18. Jahrhundert. Das regelmäßige stündliche Schlagen wurde zum Synonym für bürgerliche Behaglichkeit.

Urheber*in: Haumann / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

1
/
1

Location
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
SMD.M 25
Measurements
H 204 cm, B unten 52 cm
Material/Technique
Nussbaum
Inscription/Labeling
auf dem Zifferblatt bezeichnet "Hauman A Dusseldorff"

Classification
Möbel (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Künstler*in: Haumann
(where)
Düsseldorf
(when)
ca./ c. 1760

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Standuhr

Associated

  • Künstler*in: Haumann

Time of origin

  • ca./ c. 1760

Other Objects (12)