Akten

Schwarzer Schmidt Fundgrube, 1832 - 1849 Schwarzer Schmidt Stolln, unterhalb des Pfaffenhauses an der Weißen Elster bei Röttis (Plauen)

Enthält u.a.: Wiederaufnahme des alten Eisensteingebäudes durch den Kaufmann Haußner aus Plauen zwecks Ausrichtung eines nutzbaren Kupferbergbaus.- Verpflichtung des Advokaten Carl August Gläser als Schichtmeister.- Bildung einer Gewerkschaft.- Aufnahme als Beilehn von Frisch Glück Stolln an der Göltzsch bei Auerbach/V.- Verlegung des Auerbacher Kommunbergbaus auf den Schwarzen Schmidt Stolln.- Betriebsplan.- Konzentration der vogtländischen Bergbegnadigungsgelder auf den Betrieb des Dreifaltigkeit Erbstolln bei Planschwitz.- Verleihungen an die Gebrüder Lattermann auf Morgenröthe und Tannenbergsthal sowie an die Eisenwerksdirektoren Hugo Edler von Querfurth und Georg Schaff aus Schönheide und Grünau.- Bedenken gegen die Bestellung des Hütteningenieurs Theodor Ernst Beyer als Schichtmeister.- Infristhaltung.- Lossagung.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1545 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Context
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 18. S >> 18.2. S - weitere Gruben
Holding
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Date of creation
1794 - 1800, 1805, 1809, 1832 - 1837, 1847 - 1849, 1859 - 1865

Other object pages
Provenance
Prov.: Bergamt Voigtsberg, fortgeführt bei den Bergämtern Schneeberg und Schwarzenberg
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1794 - 1800, 1805, 1809, 1832 - 1837, 1847 - 1849, 1859 - 1865

Other Objects (12)