Akte

Handakten "Personalien"

Enthält u. a.: Stadtverordneter Lorenz Karsch, Wirtschaftsbund, betr. Dienstwohnungen der Beigeordneten Füllenbach und Haas [Bl. 1-4]; Brief des scheidenden Beigeordneten Knopp an den Vorsitzenden des Wirtschaftsbundes Carl Schrammen (18.11.1931), anliegend Beitrag aus der "Düsseldorfer Lokalzeitung" v. 14.11.1931 [Bl. 5-9]; Auseinandersetzung mit der Stadtratsfraktion des Wirtschaftsbundes wegen vermeintlicher Verleumdung (1931) [Bl. 10-12]; Protektion für den juristischen Hilfsarbeiter Werner Doenecke bei dessen Bewerbung beim Magistrat der Stadt Potsdam (1931) [Bl. 13-16]; Strafantrag gegen A. Oerding, Geschäftsführer des Wirtschaftsbundes und verantwortlicher Redakteur, wegen Beleidigung (1931), beiliegend: "Düsseldorf voran! Mitteilungen des Wirtschaftsbundes Düsseldorf e. V.", Jg. 7, Nr. 17, 2. Septembernummer 1931, darin: "Wohlerworben?", zu den Beamtenbezügen von Robert Lehr, sowie Jg. 8, Nr. 1, 1. Januarnummer 1932, mit einer Erklärung, die beleidigenden Äußerungen zu bedauern [Bl. 19-71b]; Anträge der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion sowie der Fraktion des Wirtschaftsbundes auf Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen Oberbürgermeister Lehr wegen des RWE-Aktiengeschäfts (1931-1932) [Bl. 85-88]; Protektion des Corpsbruders Busse bei dessen Bewerbung für die Städtischen Krankenanstalten Düsseldorf (1932) [Bl. 92-96]; Protektion von Stadtrechtsrat Hans Brückmann bei der neu zu besetzenden Bürgermeisterstelle in Kleve 1931 [Bl. 97-98]; Protektion des Corpsbruders Coester bei der Bewerbung um eine Chefarztstelle in der Keetmannstiftung in Duisburg-Hamborn (1932) [Bl. 100-102]; Vorwürfe gegen den Beigeordneten Lenze wegen Mißachtung des Geschäftsgangs im Zusammmenhang mit dem neuen Fernheizwerk (1930) [Bl. 103-109]; Beschwerde des langjährigen Presseamtsleiters Hans Arthur Lux über seinen Nachfolger Dr. Klute und Angriffe der "Düsseldorfer Lokalzeitung" (1931-1932), beiliegend Jg. 27, Nr. 26 der "Düsseldorfer Lokalzeitung" v. 25.06.1932, darin: "Fiat Lux" [Bl. 114-117g]; Dr. Uhrhan wegen der Stelle des stellvertretenden Sparkassendirektors (1932) [Bl. 128-134]; Prof. Dr. Koetschau, Direktor der Städtischen Kunstsammlungen, zu einer Vereinigung der Akademiesammlung mit dem Städtischen Museum (1932) [Bl. 135-137]; Ernennung von Prof. Dr. Eckstein zum Professor für Kinderheilkunde an der Medizinischen Akademie Düsseldorf (1932 [Bl. 151-153]; Besoldung von Bürgermeister Gustav Reuter (1926-1932) [Bl. 154-159]; Protektion von Stadtsyndikus Walther Hensel bei der Bewerbung um die Stelle des Bonner Oberbürgermeisters (1932) [Bl. 171-172]; Beschäftigung von Dr. Sudbrack bei den Städtischen Krankenanstalten (1932) [Bl. 246-247].

Reference number
4-27-3 Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit, 4-27-3-13.0000
Extent
172

Context
Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit
Holding
4-27-3 Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit

Date of creation
1930-1932

Other object pages
Delivered via
Last update
07.12.2024, 12:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1930-1932

Other Objects (12)