Fabrik | Werkstatt
Bremer Wollkämmerei, Haus 130, Werkstätten; Bremen
Das 1933 errichtete Werkstatt- und Magazingebäude der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK) in Bremen-Blumenthal ist ein anschauliches bauliches Zeugnis der Entwicklung dieses traditionsreichen, über einen Zeitraum von beinahe 125 Jahren tätigen Unternehmens. Der in der werksinternen Zählung als "Haus 130" geführte Bau wurde zu dem Zweck errichtet, die zahlreichen über das Werksgelände der Bremer Wollkämmerei verteilten Werkstätten und Magazine unter einem Dach zusammenzufassen und die Arbeitsabläufe dadurch zu rationalisieren. Im ersten Bauabschnitt entstand 1933 die Werkstatt für mechanische Betriebe, 1936 folgte an deren westlicher Schmalseite der heute nicht mehr erhaltene Bau der Werkstätten für Feuerbetriebe. Beide Gebäude wurden durch das Bremer Baugeschäft Kellner W. & Co ausgeführt.
Die heute noch erhaltene Werkstatt für mechanische Betriebe wurde als zweigeschossige, unterkellerte Stahlskelettkonstruktion mit gemauerten Außenwänden errichtet. Das Äußere des langgestreckten Gebäudes zeichnet sich durch sachlich und funktional gestaltete Klinkerfassaden aus. Prägend für sein Erscheinungsbild ist auch das markante Sheddach, dessen fünf aneinandergereihte Pultdächer als leichte Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführt wurden.
Das anschaulich erhaltene Werkstatt- und Magazingebäude dokumentiert mit seiner schlichten, funktionalen Gestaltung und seinen klaren Linien die Industriearchitektur der 1930er Jahre, als nicht die Repräsentationsbedürfnisse des jeweiligen Unternehmens, sondern die zweckorientierte, kostensparende Ausführung der Bauten im Vordergrund stand. Seine nüchternen, schmucklosen Wandflächen mit den breiten Fensterbändern knüpfen an die sachliche Architektursprache des Industriebaus der Klassischen Moderne an und heben sich damit deutlich von den reich gegliederten, historistischen Fassaden der älteren Bebauung ab. Innerhalb der Werksanlage kommt dem Gebäude damit architekturgeschichtlicher Wert zu. Gleichzeitig ist es als Bestandteil eines überregional bedeutenden Denkmals der Industrie- und Wirtschaftsgeschichte, das von der Industrialisierung Nordwestdeutschlands ebenso wie von der Entwicklung der deutschen Textilindustrie zeugt, von besonderer geschichtlicher Bedeutung.
- Location
-
Zum Kammstuhl 13, Bremen
- Related object and literature
-
Teil von: Bremer Woll-Kämmerei
- Classification
-
Bestandteil
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: W. Kellner und Co. (Baugeschäft)
Bauherr: Bremer Wollkämmerei
- (when)
-
1933
- Event
-
Umbau
- (when)
-
1936
- Last update
-
11.08.2025, 1:58 PM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fabrik; Werkstatt
Associated
- Entwurf: W. Kellner und Co. (Baugeschäft)
- Bauherr: Bremer Wollkämmerei
Time of origin
- 1933
- 1936