Archivale

16. Deutscher Kongress für Knabenhandarbeit zu Worms, 1 - 3. Juli 1904

Enthält: u. a. Dankbrief 19.7.1904 von Schenckendorff für die Ausrichtung etc. des Kongresses sowie gedr. Abschlussbericht zum Kongress; Korrespondenz (u. a. Deutscher Verein für Knaben-Handarbeit, Görlitz; Seminardirektor Dr. A. Pabst, Leipzig [auch Herausgeber der Blätter für Knabenhandarbeit, Leipzig]; Abgeordneter von Schenckendorff) zur Organisation usw., Programmgestaltung; Verzeichnis der angemeldeten Behörden; Liste der eingeladenen Behörden, Institutionen (summarisch); verschiedene Einladungslisten (u. a. [Wormser] Volksschullehrer u. -lehrerinnen; Inbetriebnahme der Springbrunnen auf dem Ludwigsplatz, Beleuchtung des Musiktempels usw.; Voranschlags-Entwurf; Liste von regionalen und überregionalen Presseorganen; gedr. Einladung mit Programm; Planungen für den Ausflug nach Oppenheim; Zeitungsausschnitt (Wormser Tageblatt Nr. 110 vom 10.5.1904); Korrespondenz zur Organisation der Ausstellung; Aufgaben und Ausstattung der Geschäftsstelle des Kongresses, desgl. Zusammensetzung und Aufgaben der weiteren Aussschüsse; Zusagen zur Mitarbeit in Ausschüssen (u. a. Pfr. Walter, Baurat Reinhart, Prof. D. Bonin, Doerr); Verzeichnis der Kommission zur Vorbereitung des Kongresses; Abschrift eines Briefes des Oberbürgermeister an von Schenckendorff (5.12.1902; Dank und Einladung zur Bereitschaft den Kongress 1904 in Worms durchzuführen)

Darin: Briefkopf (mit Abb.): Frankenstein & Wagner, Buch- und Accidenzdruckerei, Leipzig; Erziehliche Knabenhandarbeit. Denkschrift. Herausgegeben vom Deutschen Verein für Knabenhandarbeit aus Anlaß des XVI. Deutschen Kongresses für erziehliche Knabenhandarbeit zu Worms vom 1. bis 3. Juli 1904; Werbekorrespondenz etc.: Woerl's Reisebücherverlag, Leipzig [zu den Angeboten gehört auch ein Reiseführer durch Worms]; Wormser Nachrichten vom 10.05.1904 (Nr. 109); Wormser Zeitung vom 09.05.1904 (Nr. 216, Abend-Blatt); Karte: Gruss aus dem Hause der Abgeordneten (gemeinsame Zusage, u. a. von Schenckendorff, Scherer, Löweneck, Noeggerath); Kuvert mit mehreren Visitenkarten (u. a. Lehrer U. Greuter / Winterthur, Architekt Prof. E. B. F. Kübel / Mainz [Dir. der Kunstgewerbeschule und der Handwerkerschule], Dr. Phil. L. Cron u. Frau ["Jugendheim Heidelberg"], von Schenckendorff [Kaiserlicher Directions-Rath a. D. Mitglied des Hauses der Abgeordneten], Heinrich Hiestand / Zürich)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00327

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.i. Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen in Worms
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1902 - 1904

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1902 - 1904

Other Objects (12)