Skulptur

Kopf des Boxers Jack Dempsey

Im deutschen Kaiserreich war das Boxen wegen seiner Brutalität und des verruchten Wettbetriebs zeitweise verboten, doch in der Weimarer Republik stieg der Kampfsport zu einem Massenspektakel auf. In den USA wurden die Duelle live im Radio übertragen, und auch in Berlin fanden Kämpfe vor großem Publikum im Sportpalast statt. Der Berliner Galerist Alfred Flechtheim machte den Boxsport in der Kunstszene populär. Zu seinem Kreis gehörte de Fiori, dem der US-amerikanische Boxer Jack Dempsey (1895–1983) in Berlin Modell stand. Dempsey war von 1919 bis 1926 Weltmeister im Schwergewicht und ein internationaler Medienstar. Dorothee Hansen

Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
318-1930/4
Measurements
Objekt: 39,5 x 19 x 23 cm
Material/Technique
Stucco, getönt

Classification
Skulptur

Event
Herstellung
(who)
(when)
1925
Event
Eigentumswechsel
(when)
1930
(description)
Geschenk eines Kunstfreundes 1930

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1925
  • 1930

Other Objects (12)