Akten
Heyer, Walter; Bergassessor, Bergschuldirektor
Enthält u.a.: Anstellungsvertrag, 1919.- Vergütungsnachweise.- Anmeldung einer Nebentätigkeit an der Fortbildungsschule der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft, 1922.- Arisierungsnachweise.- Gesuch um Versetzung in den Ruhestand, 1937.- Anfertigung einer Bernsteinuhr in der Staatlichen Bernstein-Manufaktur Königsberg, 1938.- Übergabe der Dienstwohnung an den neuen Bergschuldirektor Keysser, 1938.- Mitteilung über das Ableben des ehemaligen Bergschuldirektors Heyer am 07.08.1939.- Versorgungsbezüge.
- Archivaliensignatur
-
F 42, Nr. 94 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Nr. 85
- Umfang
-
139 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Geburtsdatum: 29.07.1885
Geburtsort: Meiningen
Todesdatum: 07.08.1939
Todesort: Rudolstadt
Ort: Eisleben (1919-1938) - Rudolstadt (1938-1939)
Straße: Geiststr. 2 (1919-1938) - Weinbergstr. 8 (1938-1939)
Tätigkeiten: 1919-1936 Bergschullehrer.- Okt. 1929 Ernennung zum Direktor der Bergschule zu Eisleben.- 04.1938 Pensionierung.
Parteien/Organisationen: NSDAP (1933), SS (1933)
Krankheiten: Hirnblutung (1935)
- Kontext
-
Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle >> 07. Personalangelegenheiten
- Bestand
-
F 42 (Benutzungsort: Wernigerode) Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle
- Provenienz
-
Bergschulkuratorium
- Laufzeit
-
1919 - 1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Beteiligte
- Bergschulkuratorium
Entstanden
- 1919 - 1939