Urkunde

Einige Lehnsgrundstücke vor Hofgeismar [Stadt, Lkr. Kassel] mit den Nummern Ch. Lit. B Nr. 451 1/2, 463, 475, 615, 618a und 618d, die im Einzelnen...

Reference number
Urk. 14, 5467
Former reference number
A I u, Gemmecke sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Gemmecke, Nr. 1
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Johann Georg Gemmecke, Ackermann zu Hofgeismar

Der inserierte Lehnsbrief datiert von 1842 Januar 29.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Einige Lehnsgrundstücke vor Hofgeismar [Stadt, Lkr. Kassel] mit den Nummern Ch. Lit. B Nr. 451 1/2, 463, 475, 615, 618a und 618d, die im Einzelnen beschrieben werden, als Erblehen. Die Grundstücke hatten ehemals zu den ungefähr 18 Ackern gehört, die Hans von Münden und seine Ehefrau Katharina, nach ihrem Tod ihre Tochter Susanne und deren Ehemann Ludicke Helwig und darauf deren Nachkommen als Erblehen innegehabt hatten. 1788 waren Johann Konrad Ebbrecht und Genossen damit belehnt worden. Die oben genannten Lehnsgrundstücke waren ohne Zustimmung des Lehnsherrn in femde Hände geraten. Durch Zuschlagsbescheid des Justizamts Hofgeismar vom 1. Oktober 1823 in der Schuldklagesache des Kupferschmieds Weidner zu Hofgeismar gegen den Riemer Johann Konrad Richter zu Hofgeismar waren sie an den Juden (Israeliten) Lukas Eisenberg zu Hofgeismar als Meistbietendem gelangt. Vom Staatsanwalt war später gegen die Erben des Lukas Eisenberg eine Klage auf Herausgabe der Lehnsgrundstücke eingereicht worden. In dem danach geschlossenen Vergleich vom 10. Juli 1840 war den Erben zugestanden worden, die Lehnsgrundstücke an einen Nicht-Juden (Nichtisraeliten) zu verkaufen, der dann als Vasall angenommen werden sollte. Dieser ist mit dem 1842 Belehnten gefunden worden.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Gemmecke
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1842 Juli 06

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1842 Juli 06

Other Objects (12)