Baudenkmal

Ehrenmal; Frankfurt, Martin-Henrich-Anlage

Ehrenmal mit Brunnenanlage1926 zur Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet; die Widmung in den 1960er Jahren im Gedenken an die militärischen Opfer des Zweiten Weltkrieges erweitert.Ein dodekagonales Brunnenbecken umfängt die zentrale viereckige Stele aus Muschelkalk mit der Inschrift "Gedenket der Gefallenen. 1914-1918. 1939-1945". Löwenköpfe fungieren auf allen Seiten als Wasserspeier. Die Stele trägt eine knieende, in die Ferne blickende männliche Figur; Werk des Frankfurter Bildhauers Georg Krämer. Die in den 1960ern aufgestellte Bronzeskulptur ersetzt die hier ursprünglich platzierte Figur eines stehenden, den linken Arm empor streckenden athletischen Jünglings des Griesheimer Bildhauers Martin Henrich. Als Abschlussarbeit an der Frankfurter Kunstgewerbeschule gefertigt, wurde sie als in den Kriegsjahren als "Metallspende" eingeschmolzen. Ein bepflanztes Rondell mit zentralem Erschließungsweg umfasst das Ehrenmal.

Location
Martin-Henrich-Anlage, Frankfurt (Schwanheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)