Archivale
Brandstiftung.
Adressat: Kommandostab Reichsführer-SS, SS-Gruf. und Genlt. der Waffen-SS Knoblauch, Hochwald
Bei einem Brand in Opole, der von 2 Juden durch fahrlässige Brandstiftung verursacht wurde, sind im Ghetto 24 Wohnhäuser verbrannt. Die beiden Brandstifter sind noch flüchtig.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0779a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 64
former reference number: I177, Folio 20
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: FS-Nr. 260 I ab ke/kue.-1333-165/43
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Höherer SS- und Polizeiführer Ost
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Laufzeit
-
08.01.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Höherer SS- und Polizeiführer Ost
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Entstanden
- 08.01.1943