Zeichengerät

Eiserner Jarchow

Lange Zeit erarbeitete Wankels Mitarbeiter August Jarchow mühevoll exakte Zeichnungen verschiedener Konfigurationen von Rotationskolbenmaschinen. 1954 konstruierte Ernst Höppner in seinem Institut die hier gezeigte Kurvenzeichenmaschine, zu Ehren Jarchows "Eiserner Jarchow" getauft. Das Hilfsgerät ersetzte mit unterschiedlichen Zahnradsätzen die langwierige Arbeit der Punkt-für-Punkt-Übertragung von Papierscheiben für innenachsige Rotationskolbenmaschinen. Damit erleichterte es die Suche nach den wenigen Formen, mit denen überhaupt ein Viertaktverfahren möglich war.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:2018/0359-127

Subject (what)
Wankel, Felix
Motorenbau
Konstruktion

Event
Herstellung
(who)
Höppner, Ernst
(when)
1954

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichengerät

Associated

  • Höppner, Ernst

Time of origin

  • 1954

Other Objects (12)