Zeichengerät

Eiserner Jarchow

Lange Zeit erarbeitete Wankels Mitarbeiter August Jarchow mühevoll exakte Zeichnungen verschiedener Konfigurationen von Rotationskolbenmaschinen. 1954 konstruierte Ernst Höppner in seinem Institut die hier gezeigte Kurvenzeichenmaschine, zu Ehren Jarchows "Eiserner Jarchow" getauft. Das Hilfsgerät ersetzte mit unterschiedlichen Zahnradsätzen die langwierige Arbeit der Punkt-für-Punkt-Übertragung von Papierscheiben für innenachsige Rotationskolbenmaschinen. Damit erleichterte es die Suche nach den wenigen Formen, mit denen überhaupt ein Viertaktverfahren möglich war.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:2018/0359-127

Bezug (was)
Wankel, Felix
Motorenbau
Konstruktion

Ereignis
Herstellung
(wer)
Höppner, Ernst
(wann)
1954

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichengerät

Beteiligte

  • Höppner, Ernst

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)