Kapitell
Kapitell mit Figuren und Evangelistensymbolen - N26Sh25
Südseite mit Adler, Mensch und Bischof
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0000581x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: D A NI EL PR O
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apokalyptische Wesen
Evangelistensymbol
vier
Tier Sirene Erzbischof
Bischof Sekretär
Schreiber Mönch Daniel
phrygische Mütze
Löwe
die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen (ICONCLASS)
Sirene (Vogel mit Frauenkopf) (ICONCLASS)
Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) (ICONCLASS)
Sekretär, Schreiber (ICONCLASS)
Mönch(e), Klosterbrüder (ICONCLASS)
Daniel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: phrygische Mütze, Löwe(n), Widder (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monreale (Standort)
Santa Maria la Nuova (Standort)
Kreuzgang, Nordflügel (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2006.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1174-1189
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitell
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2006.09
- 1174-1189