Arbeitspapier

Qualitatives, räumliches Schließen zur Kollisionserkennung und Kollisionsvermeidung autonomer BDI-Agenten

Die Trends und Veränderungen in der Logistik führen zu einem dezentralen Ansatz der Steuerungssysteme, um die Komplexität logistischer Systeme zu reduzieren. Softwareagenten, insbesondere BDI-Agenten (Belief-Desire-Intention), als Gegenstand dieser Arbeit, bieten aufgrund ihrer Eigenschaften geeignete Konzepte diesen Ansatz umzusetzen. Im räumlichen Kontext ist das Wissen der Agenten über ihre Umwelt häufig unsicher. Dieser Beitrag adressiert das Problem der autonomen, kollisionsfreien Bewegung von mehreren, interagierenden Agenten auf Basis von unsicherem Wissen im Kontext der Transportlogistik. Zu diesem Zweck bietet die Perspektive des qualitativ räumlichen Schließens geeignete Konzepte. Der Ansatz wird durch eine Multiagentensimulation in einem transportlogistischen Szenario, im Speziellen mit verschiedenen organisationstheoretischen Konzepten bezüglich des Verhaltens der Agenten ausgewertet.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: FZID Discussion Paper ; No. 25-2011

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
qualitatives räumliches Schließen
Multiagentensystem
Kollisionserkennung
Kollisionsvermeidung
geographische Informationssysteme
Logistik
Organisationstheorie
Transportlogistik
Informationssystem
Software-Agent
Organisationstheorie
Theorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schuele, Michael
Kirn, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Hohenheim, Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID)
(wo)
Stuttgart
(wann)
2011

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:100-opus-6012
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schuele, Michael
  • Kirn, Stefan
  • Universität Hohenheim, Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)