Bestand

Königliches Landgericht Annaberg (Bestand)

Geschichte: Seit Beginn des 19. Jahrhunderts gab es Bestrebungen die gravierenden Mängel des Justizwesens im Königreich Sachsen zu reformieren. Allerdings gelang dies nur bedingt mit den ABC-Gesetzen (vom 28. Januar 1835), welche die Trennung von Verwaltung und Justiz in den höheren Instanzen vollzog. Auf lokaler Ebene bestanden weiterhin gleichrangig Justizämter, Patrimonialgerichte und Stadtgerichte. Die Übergabe privater Gerichtsbarkeit an den Staat erfolgte - aus unterschiedlichen Gründen - bis 1855 auf freiwilliger Basis. Vor diesem Hintergrund vollzog sich die Gründung des kollegialisch verfassten Königlichen Landgerichts Annaberg zum 14. Juli 1853. Es übernahm die Gerichtsbarkeit der Städte Annaberg und Buchholz. Ferner wurden ihm Teile der Bezirke der Justizämter Grünhain und Wolkenstein angegliedert. Es war u. a. zuständig für das Ratsgericht Königswalde (1853), das Ratsgericht Bärenstein (1853) und das Rittergut Schönfeld (1855).
Ihm folgte mit dem "Gesetz, die künftige Einrichtung der Behörden erster Instanz für Rechtspflege und Verwaltung betreffend" (vom 11. August 1855) und der "Verordnung, die Bildung der Gerichtsbezirke des Landes betreffend" (vom 2. September 1856) das Königliche Bezirksgericht Annaberg nach.

Inhalt: Ablösungen in Annaberg, Bärenstein, Cunersdorf, Königswalde, Mildenau, Niederschmiedeberg, Walthersdorf, Wiesa.- Aktenrepertorium.- Testamentsprotokolle.- Regelung von Wassersachen der Ölmühle in Geyersdorf.- Einrichtung des Königlichen Bezirksgerichts und des Königlichen Gerichtsamtes Annaberg.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 32998
Umfang
1,15 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.02 Gerichte >> 02.03.04.02.03 Königliche Gerichte

Bestandslaufzeit
1731 - 1857

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1731 - 1857

Ähnliche Objekte (12)