Akten
Verordnungen über den Bettel und das Armenwesen
Enthält u.a.:
- Generalreskript betr. die Eindämmung des "Land-, Straßen- und Gassen Bettelns" durch Versorgung Armen aus den Heiligenstiftungen oder ihre Überstellung ins Arbeitshaus Ludwigsburg, 1737
- "Project die Versorgung der hießigen Hauß-armen betr." (Kirchenkonvent Schwaikheim), 1744
- "Verordnung und Anstalt wie allem Hauß- Gaßen- und Straßen-Bettel vorgebogen und wie dagegen die Einheimische Armen so erhalten werden sollen, daß sie Außwärtigen nicht beschwerlich fallen dörfen" (Entwurf für das Oberamt Winnenden durch eine Kommission der Amtsschultheißen, Pfarrer, des Oberamtmanns zu Winnenden und des Oberamtmanns zu Sulz am Neckar als herzoglichem Kommissar), 1776
- Verordnung der Landvogtei Rothenberg betr. das Armenwesen, 1812
- Archivaliensignatur
-
G 657, Nr. 123
- Alt-/Vorsignatur
-
G 657, Nr. VI.1
- Umfang
-
2,5 cm
- Kontext
-
G 657 - Evangelisches Pfarramt Schwaikheim >> II. Akten >> 1 Ältere Abteilung (bis ca. 1900) >> 1.7 Seelsorge, Fürsorge, Soziales
- Bestand
-
G 657 - Evangelisches Pfarramt Schwaikheim
- Indexbegriff Sache
-
Betteln
Armenwesen
Heiligenstiftung
Stiftung
Pia Corpora
Oberamt, Winnenden
Armenordnung
Amtsschultheiß
Schultheiß
Pfarrer
Landvogtei
Arbeitshaus Ludwigsburg
Oberamtmann
Amtmann
Kirchenkonvent
Oberamt, Sulz am Neckar
- Indexbegriff Ort
-
Winnenden, Oberamt
Rothenberg, Landvogtei
Ludwigsburg, Arbeitshaus
Sulz am Neckar, Oberamt
- Laufzeit
-
1737, 1744, 1776, 1786, 1812, 1833
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1737, 1744, 1776, 1786, 1812, 1833