Handschrift
[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 4 (146)]
Guillelma de Zurlis, Äbtissin des Klosters St. Redegondae [in Mailand], belehnt nomine locationis Stefanus, genannt Grassus de Lombrado und Sohn des verstorbenen Lancelinus, aus Gorgonzola mit Land im Gebiet von Gorgonzola.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Morbio 4 (146)
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt; 41 x 35 cm, Illustrationen
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Morbio 4 (146)
Die Illustrationen sind: Initiale, Notarszeichen
Überlieferungsart: original
Beschreibstoff: Pergament
Erhaltungszustand: moderat
Handschrift
Urkunde
- Reihe
-
Urkunden aus der Sammlung Morbio der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
- Schlagwort
-
Urkunde
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Mailand , 1338
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/114518
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1769708073-18
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Guillelma <de Zurlis>
- Stefanus, Gorgonzola, genannt Grassus de Lombrado, Sohn des Lancelinus
- Morandus <de Vicomercato>
Entstanden
- Mailand , 1338