Journal article | Zeitschriftenartikel

Quantitative social historical research in the Netherlands: past, present and future

Quantitative sozialgeschichtliche Forschung wurde in den Niederlanden in der Wageningse-Schule entwickelt. Schon in den 50er Jahren starteten Slicher van Bath und ihre Mitarbeiter mit der Analyse sozialer wirtschaftlicher und kultureller Veränderungen, in einer landwirtschaftlich strukturierten Gesellschaft von einem historisch demographischen Blickwinkel her. Ihre Forschungsmethode war der Annales-Tradition ähnlich. In den 70er Jahren wurde der Anwendungsbereich der quantitativen sozialgeschichtlichen Forschung breiter. Zum einen weil die Einführung einer strukturellen Methode historischer Forschung erfolgte, zum anderen weil sich die Möglichkeiten der Computerisierung beschleunigten. Die Beschreibung einiger aktueller Forschungsthemen und die statistischen Verfahren, die benutzt wurden, führten zu dem Schluß, das quantitative sozialgeschichtliche Forschung, obwohl eine sinnvolle Fortführung historiographischer Forschungsmethoden darstellend, nicht zum Kern der Geschichtswissenschaft zählen. Dies ist ein ernsthafter Rückschlag für die Ausbildung von Geschichtsstudenten in diesem Forschungsfeld. Darüber hinaus sind die finanziellen Ressourcen begrenzt, deshalb ist die Zukunft auf quantitativer sozialgeschichtlicher Forschung in den Niederlanden vergleichsweise eingeschränkt. (KW)

Quantitative social historical research in the Netherlands: past, present and future

Urheber*in: Boonstra, Onno; Gales, Ben

Attribution 4.0 International

Alternative title
Quantitative historische Sozialforschung in den Niederlanden: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 35-56
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 9(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
quantitative Methode
Geschichtswissenschaft
ökonomische Faktoren
kulturelle Faktoren
Sozialgeschichte
Forschung
Geschichtsschreibung
demographische Faktoren
Niederlande

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Boonstra, Onno
Gales, Ben
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1984

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35049
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Boonstra, Onno
  • Gales, Ben

Time of origin

  • 1984

Other Objects (12)