Leichenpredigt | Monografie
Das erlösete Israel : In einer Leichpredigt erkläret aus den Worten Esaiae im 35. Capitel ... Bey ... Begräbnüß Der ... Tugendsamen Fr. Esther/ Des ... Herrn Abraham Grundmanns/ Churfürstl. AmptSchösser .... Hausfrawen sel. Welche den 3. Aprilis ... dieses 1648. Jahres ... entschlaffen/ und den folgenden 12. eiusdem ... beerdiget worden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zb 4525, QK
- VD 17
-
3:641143S
- Umfang
-
[48] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gehalten ... von M. Gottfried Schreitern/ Pfarrern
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Grundmann, Esther
Fiedler, Johann
Bulaeus, Christophorus
Teller, Abraham
Erich, Johannes
Schleussing, Christianus
Homelius, Johannes Gottfried
Ritzsch, Timotheus
- Erschienen
-
Leipzig : Ritzsch , 1648
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30419
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-75361
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Schreiter, Gottfried
- Grundmann, Esther
- Fiedler, Johann
- Bulaeus, Christophorus
- Teller, Abraham
- Erich, Johannes
- Schleussing, Christianus
- Homelius, Johannes Gottfried
- Ritzsch, Timotheus
Entstanden
- Leipzig : Ritzsch , 1648
Ähnliche Objekte (12)
Das erlösete Israel : In einer Leichpredigt erkläret aus den Worten Esaiae im 35. Capitel ... Bey ... Begräbnüß Der ... Tugendsamen Fr. Esther/ Des ... Herrn Abraham Grundmanns/ Churfürstl. AmptSchösser .... Hausfrawen sel. Welche den 3. Aprilis ... dieses 1648. Jahres ... entschlaffen/ und den folgenden 12. eiusdem ... beerdiget worden
Andächtige Beschauung unserer Grabestädten, wie wir dieselben mit andern Augen, als von der Weltgeschicht, ansehen sollen : Aus den Worten des Königs Davids ... Ich liege und schlaffe gantz mit frieden [et]c. in ... Versamlung, als Der ... Andreas Rivinus, Phil. & Med. Doct. ... Gleich am Charfreytage, war der 4. April. 1656. ... eingeschlaffen, und am folgenden 9. eiusdem in der PaulinerKirchen zu Leipzig zu seinen Ruhebettlein gebracht worden
Namens-Liedlein/ Welches von Hn. L. Abraham Tellern/ der Kirchen zu St. Nicolai in Leipzig/ wohlverordneten Archi-Diacono, Nebenst andern derogleichen bey seinen Kindern zur Haus-Andacht bißher gebrauchet/ Nunmehr aber dem ... Toechterlein/ Namens Margareta Sabina, Zum Gedaechtnueß am Tage Ihres Begraebnueß/ War der 12. Junii 1653. Zu Papier gebracht und abgesungen worden
Christliche Leichpredigt Auß dem Sprüchlein des 25. Psalms Schlecht und recht das behüte mich [et]c. : Bey ... Leichbestattung der ... Frawen Esthern/ Deß ... Herrn M. Caspari Michaëlis Welschens I.U. Licentiandi ... Haußfrauen. Welche ... den 7. Sept. dieses 1632. Jahrs ... entschlaffen/ und den 10. huius ... ist ... bestattet worden. Gehalten