Sachakte
1339
Enthält: Belehnung des Kraft von Hatzfeld mit Einkünften des Gutes Steinhardshausen ('Stenhardishusen') durch Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Urteil im Rechtsstreit zwischen Graf Heinrich von Nassau und Reinhard von Westerburg über die Eheschließung zwischen der Schwester des Herrn von Westerburg mit dem Sohn des Grafen Heinrich
Enthält: Tausch von Leibeigenen zwischen Graf Heinrich von Nassau und Heiderich von Dillenburg
Enthält: Verpflichtung des Johann von Graschaff zur Einhaltung der schriftlichen Erklärung gegenüber seinem Vater Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Verpflichtung der Mechthild von Weilnau zur Unterlassung des Güterverkaufs ohne Vorwissen des Gottfried von Diez
Enthält: Bestätigung der Privilegien der Stadt Frankenau durch Landgraf Heinrich von Hessen
Enthält: Verpflichtung des Grafen Dieter von Katzenelnbogen zur Einhaltung der schriftlichen Erklärung gegenüber seinem Bruder Wilhelm
Enthält: Geldgeschäfte des Emmerich genannt von Wolfskehl mit Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Belehnung des Konrad Rubesamen von Merenberg durch die Grafschaft Nassau
Enthält: Öffnung eines Teils des Hauses Molsberg für Graf Heinrich von Nassau durch den Propst zu Limburg, Johann von Molsberg
Enthält: Verzicht der Brüder Eberhard, Heinrich, Johann und Adolf von Willantdort auf Forderungen gegenüber Graf Heinrich von Nassau (u. a. Ferndorf, Rod, Wildenseelbach)
Enthält: Belehnung von Konrad Ulm aus Idstein durch Johann von Molsberg
Enthält: Vertrag zwischen Gottfried von Diez und Graf Gerlach von Nassau über Bannweingelder zu Nassau
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1339
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 2 1326-1350
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1339
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1339