- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
P-Slg AB 3.1300
- Maße
-
Höhe: 149 mm (Platte)
Breite: 108 mm
Höhe: 151 mm (Blatt)
Breite: 111 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FRIDERICVS D. G. COMES PALATINVS RHENI S.ROM: IMPERII ELECTOR DVX BAVARIAE etc.; Adspicis exiguae illustres in jmagine vultus, Magna Palatini scilicet ora ducis: Qui superat magnis teneros virtutibus annos, Et quoque magnanimos nil nisi spirat avos. ABucheli, lu. [Inschrift]; Crisp: Pass: fig. sculp: et excudit. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 27266
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 19433
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
König
Mann
Porträt
Kragen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1615
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Buchelius, Arend van (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Chrispyn de (Verleger)
- Passe, Chrispyn de (Stecher)
- Buchelius, Arend van (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1615