Urkunden
Papst Benedikt XIV. privilegiert den neuerrichteten St. Benedikt-Altar im Kloster Niedernburg, durch eine dort gefeierte heilige Messe allen verstorbenen Angehörigen des Klosters, deren Verwandten und allen Wohltätern des Klosters das Fegefeuer zu erlassen. S: Joachim Kardinal Portocarrera und Johann Carl Khönig, Cons.Eccl. und Notar
Fußnoten:
1) Rom (ital. Roma, Pr. Rom/Roma, I)
Hinweis: Mit zeitgleicher deutscher inhaltlicher Zusammenfassung.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 1156
- Material
-
Papier
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Prägesiegel und aufgedrucktes Papiersiegel (Rückseite).
Überlieferung: Original
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom(1)
Originaldatierung: die ix. novembris.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1757
Monat: 11
Tag: 9
- Kontext
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1601-1801
- Bestand
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Ablaßbrief
Notare
- Indexbegriff Person
-
Benedikt XIV., Papst
Portocarrera, Joachim, Kardinal
König, Johann Karl, Notar
- Indexbegriff Ort
-
Rom (ital. Roma, Pr. Rom/Roma, I)
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Klosterkirche \ St.-Benedikt-Altar
- Laufzeit
-
1757 November 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1757 November 9