Druckgrafik

Daguerre, Louis Jacques Mandé

Hüftbild sitzend auf einem Stuhl mit Armlehne nach rechts gewandt, den rechten Arm auf der Rückenlehne gestützt, die Hand am Kopf, die linke Hand auf dem Oberschenkel, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter aufgedruckt Name und Lebensdaten des Dargestellten. Dargestellter mit nackenlangem, lockigem Haar, Schnurrbart, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit weißem Halstuch, dunkler Weste, Gehrock mit Anstecknadeln am Revers und dunkler Hose.
Bemerkung: Die fotografische Vorlage ist retuschiert.; Unten mittig der Name des Dargestellten mit seinen Lebensdaten, weiter unten links das Copyright mit Jahreszahl, unten rechts der Hinweis "Text siehe Rückseite".; Auf der Rückseite aufgedruckt mehrere Zeilen deutscher Text mit der Biografie des Dargestellten unter dem Titel "Geschichte der Photographie in Bildern | Tafel 5" sowie Angaben zum Verleger ("Nettel Camerawerk G. m. b. H. Sontheim a. Neckar | Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin-Steglitz"), unten auf dem Blatt die Angabe: "Angefertigt auf Bromsilberpapier | der Neuen Photographischen Gesellschaft AG Berlin-Steglitz".; Dubletten siehe: PT 10933 und PT 664/02 (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Erfinder der Daguerreotypie; Paris (Wirkungsort); Franz. Maler

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10544 (Bestand-Signatur)
XV C 1; 1929-3053/1 (Altsignatur)
Measurements
128 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
222 x 153 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Bromsilberpapier (Chamoispapier); Bromsilberdruck
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Daguerre, Louis J.: Historique et description des procédés du Daguerréotype et du dior*. - 1839
Publikation: Daguerre, Louis J.: Historique et discription des procédés du Daguerréotype. - 1839
Publikation: Daguerre, Louis J.: Historique et description des procédés du daguerréotype et du dior*. - 1839
Publikation: Daguerre, Louis J.: Das Daguerreotyp und das Diorama, oder genaue und authentische Besc*. - 1988

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Maler (Beruf)
Fotografie
Subject (who)
Subject (where)
Cormeilles-en-Parisis (Geburtsort)
Bry-sur-Marne (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin-Steglitz (Aufnahmeort)
Sontheim (Heilbronn) (Verlagsort)
(when)
1913
Event
Provenienz
(description)
Zeiss Ikon AG, Contessa-Werk, Stuttgart: Das Blatt gehört zu einer Zusammenstellung von Fotografien in einer Schachtel mit dem Aufdruck "Geschichte der Photographie in Bildern. Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft Berlin-Steglitz, Nettel Camerawerk, G.m.b.H., Sontheim am Neckar", die dem Deutschen Museum im Jahr 1929 von der Zeiss Ikon AG gestiftet wurde.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)