Bild
Martyrium der heiligen Agathe
Detail: Messergriff während der Restaurierung
- Standort
 - 
                Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
 
- Sammlung
 - 
                Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter (Besitzer))
 
- Weitere Nummer(n)
 - 
                flc0626913z_p (Bildnummer)
 
- Maße
 - 
                KB col (Negativ)
127 x 178 cm (Werk)
 
- Material/Technik
 - 
                Öl, Holz (Werk)
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                Literatur: Gregori, Mina: Uffizien und Palazzo Pitti. Die Gemäldesammlungen von Florenz, München 1994, S. 257, Abb. 338.
 
- Klassifikation
 - 
                Tafelmalerei (Gattung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Brust
abschneiden
schlagen
die Brüste der heiligen Agatha werden abgeschnitten oder abgeschlagen (ICONCLASS)
 
- Bezug (wo)
 - 
                Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Galleria Palatina (Standort)
Florenz
 
- Ereignis
 - 
                Fotografische Aufnahme
 
- (wer)
 - 
                Schleicher, Barbara (Fotograf)
 
- (wann)
 - 
                2000/2002
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung (Werk)
 
- (wer)
 - 
                del Piombo, Sebastiano (Maler)
 
- (wann)
 - 
                1510-1530
 
- Ereignis
 - 
                Restaurierung
 
- (wann)
 - 
                2000-2002
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        16.01.2023, 11:52 MEZ
 
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
 
Beteiligte
- Schleicher, Barbara (Fotograf)
 - del Piombo, Sebastiano (Maler)
 
Entstanden
- 2000/2002
 - 1510-1530
 - 2000-2002