Akte

Ostpreußen

Enthält: Mitteilungsblätter und Rundschreiben der kirchlichen Arbeitsgemeinschaft in Ostpreußen sowie der ostpreußischen Bekenntnissynode, 1934/35; kirchliche Rundbriefe des ev. Konsistoriums der Provinz Ostpreußen, Nov. 1934; Erklärung der 4 Kandidaten der Theologie Wilhelm Blum, Fritz Fünderich, Otto Kühler und Richard Sauerbier zu den Vorgängen am 8.6.1934 im Predigerseminar Klein- Neuhof bei Rastenburg, Ostpreußen, 11.6.1934; Bericht des Studiendirektors Brachmann an den Reichsbischof über den Versuchskursus vom 8.5. - 26.7.1934 in Klein-Neuhof, 26.7.1934; Brief des Dekans i.R. Eytel an Dr. Kinder betr. die Unmöglichkeit, als deutscher Christ 'Deutscher Christ' zu werden, 28.9.1934; Korrespondenz Martin Niemöllers mit Pf. Bosch, Pf. Glüer, Adolf Guddas, Karl Immer, Wilhelm Jannasch, Landgerichtsrat Kramer, Präses Küssner u.a. betr. Entstehung der Bekenntnisbewegung in Ostpreußen, Sitzungen und Beschlüsse der Bekennenden Kirche Ostpreußen, Frage der Zusammenarbeit mit den staatlichen Kirchenausschüssen, Notbundbeiträge, Tagung der Bekennenden Kirche Ostpreußen in Alienstein, Beziehung zwischen der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union und Ostpreußen etc., 1934/35

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 201 Fasc. 1
Alt-/Vorsignatur
201 Fasc. 2

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Landeskirchen
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1934 - 1935

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1934 - 1935

Ähnliche Objekte (12)