Archivale

Zeugnis

Regest: Die Obherren und Vorsteher der Uhrenmacher-Zunft in der königl. württ. Haupt- und ersten Residenzstadt Stuttgart bezeugen: Johann Georg Hetzel, hinterlassener Sohn des weiland Johann Sigmund Hetzel, Stuccators in Stuttgart, ist den 26. Februar 1799 ordnungsmässig aufgedingt worden und daraufhin bei Uhrenmacher Georg Wagner 4 Jahre in der Lehre gestanden. Nachdem er die Uhrenmacher-Profession wohl und gründlich erlernt hat, ist er den 1. Februar 1803 der Lehrjahre losgesprochen worden. Er hat sich während solcher Zeit aufrecht, fleissig, ehrlich und treu verhalten. Hierauf hat er sich 8 Jahre lang auf die Wanderschaft begeben, wodurch er sich sowohl in der Klein- als in der Gross-Uhrmacherei perfectionierte ...

Archivaliensignatur
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 6509
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Stuttgart

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Obermeister Christian Andreas Krämer
Lehrmeister (ist gestorben)
4 weitere Unterschriften
Papiersiegel der Schlosser, Uhr-, Büchsen- und Windenmacher
Papiersiegel der Stadtdirection
Stadt-Dir. Oberregierungsrat von Wächter
vidimirt: Stadtschreiber Klüpfel

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 16 Geburtsbriefe 1796-1822
Bestand
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Laufzeit
1812 März 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1812 März 19

Ähnliche Objekte (12)