Urkunden
Samuel Kradel, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar, beurkundet, dass Vrsula Nothafftin, vorgesehene (prouisa) Äbtissin von Kloster Sankt Paul in Regensburg u. Nonne des Reichsstifts Niedermünster, vor Agnete, Äbtissin des Reichsstifts Niedermünster, u. Lic. iur. can. Conrado Sinczenhofer, Domherr u. Generalvikar in Regensburg, ihre Prokuratoren Mag. Dr. iur. can. Casparum Canthner u. Johannem Czmud, Prokurator des Konsistoriums in Regensburg, beauftragt hat, ein von Dr. iur. can. Matheo de Porta, Domherr Claromontensis ((1)), pp. Kaplan u. Auditor, ausgestelltes Mandat an die darin genannten Richter auszuhändigen u. auf dessen Exekution zu drängen. NS: A. A: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg. genannte Personen: Z1: Mag. Seyfrido Wirt, Notar des Vikariats der Kirche in Regensburg. Z2: Georio Su(e)ß, Kleriker der Diözese Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Clermont (Clermont-Ferrand, Dép. Puy-de-Dôme, F)
2) Regensburg (krfr.St. Regensburg)
siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1691
- Alt-/Vorsignatur
-
Regensburg-St. Paul Urk. 29
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 203 No. 87
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 21-087 ??
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit einem NS
Überlieferung: Or. NI
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg (Niedermünster)
Vermerke: RV: Mandatu domine Vrsule Nothafftin ad exequendum litteras compolsorias in partibus.
Originaldatierung: Acta sunt hec Ratispone ((2)) in stuba abbaciali ... monasterii Inferiorismonasterii ... indictione sexta die vero dominica decimaseptima mensis ianuarii hora primarum vel quasi pontificatus ... Sixti ... pape quarti anno eius secundo.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1473
Monat: 1
Tag: 17
Äußere Beschreibung: B: 19,50; H: 32,50
Siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Notariatsinstrument
Notar
Wahl: Äbtissin
- Indexbegriff Person
-
Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Nothafft, Ursula von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Äbtissinnen \ Agnes
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kantner, Kaspar, Dr., Dombaumeister
Czmud: Johann, Prokurator beim Konsistorium Regensburg
Porta, Familie von: Mathäus Dr. iur. can., Domherr zu Clermont-Ferrand u. pp. Auditor
Wirt: Siegfried Mag. \ Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg
Süß: Georg, Kleriker der Diözese Regensburg
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Sixtus IV.
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Nothafft, Ursula von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Nonnen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Äbtissinnen \ Agnes
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kantner, Kaspar, Dr., Dombaumeister
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Konsistorium
Clermont (Clermont-Ferrand, Dép. Puy-de-Dôme, F), Domkapitel: Domherren
Rom (Roma, I), Kurie: Auditoren
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Sixtus IV.
- Laufzeit
-
1473 Januar 17
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1473 Januar 17