Handschrift

Schembartbuch – Nürnberg, STN, Will. I. 418. 2°

Schembartbuch – Nürnberg, STN, Will. I. 418. 2°

Digitalisierung: Stadtbibliothek Nürnberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Schembartbuch – Nürnberg, STN, Will. I. 418. 2°
Standort
Stadtbibliothek Nürnberg -- Will. I. 418. 2°
Umfang
68 Blätter. - Papier
Sprache
Deutsch, Deutsch
Anmerkungen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Trägermaterial: Papier
Foliierung: I.1-66.II
Wasserzeichen, Vorsätze: Wappen - Gemeine Figuren - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - R - ohne weitere Belegung - ohne Beizeichen - Majuskel - einfacher Schild
Wasserzeichen, Textseiten: Figuren, anthropomorphe - ganze Figur - Geistlicher - Bischof - Buchstaben - ohne weiteres Beizeichen – GFM (im Wasserzeichen-Informationssystem alle datiert 2. H. 18. Jh.)
Wasserzeichen, Bildseiten: Wappen - Gemeine Figuren - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - H - Minuskel - ohne weitere Belegung - ohne Beizeichen (Wasserzeichen-Informationssystem https://www.wasserzeichen-online.de/?ref=DE0960-Mgf491_I%2A: 16. Jh.), wahrscheinlich Papiermühle Hagenhausen, errichtet 1565 (Edmund Marabini: Die Papiermühlen im Gebiete der weiland freien Reichsstadt Nürnberg, Nürnberg 1894, S. 109-115); Wappen - Heroldsbilder - Schild gespalten, frei - Adler und Schrägbalken (Wappen Nürnberg) - ohne weitere Belegung - ohne Beizeichen - Adler zweikonturig (ähnlich Wasserzeichen-Informationssystem https://www.wasserzeichen-online.de/?ref=DE6405-PO-25057; Nürnberg, 1607)
Illustrierender Inhalt: Schembartläufer mit Wappen und Höllen in kolorierter Federzeichnung
Eine Anfang des 17. Jh. entstandene Handschrift mit den Schembartäufen von 1450-1539 (f. 7r-66r) wurde Anfang des 18. Jhs. um verlorene Textteile ergänzt (f. 1-7); Text zum letzten Lauf 1539 erhalten (f. 66v), zugehörige Illustration verloren
Alle handschriftlichen Teile mit schwerem Tintenfraß
Exemplar Will. I. 418. 2°: Will, Georg Andreas
Exemplar Will. I. 418. 2°: Halblederband. – Bezug von Rücken und Ecken braunes Leder, Deckelbezug Wurzelmarmorpapier

Erschienen
Nürnberg , Anfang 17. Jahrhundert und 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 12:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Entstanden

  • Nürnberg , Anfang 17. Jahrhundert und 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)