Artikel
Phasenübergang speichert Wärme. Neue Fluide als Wärmeträger in der Klima- und Kältetechnologie einsetzen.
Wenn es darum geht, Wärme vom Heizkessel zur Heizfläche zu transportieren oder Kühldecken mit Kälte zu versorgen, hat sich Wasser als Wärmeträger hervorragend bewährt. Doch für einige Einsatzbereiche bekommt es Konkurrenz: Verschiedene Forschergruppen arbeiten an Wärmeträgerfluiden mit einer mindestens doppelt so hohen Energiedichte. Fein in Wasser verteilte Latentwärmematerialien, wie zum Beispiel Paraffine, speichern Wärme beim Schmelzen und geben sie beim Erstarren wieder ab.
- ISSN
 - 
                0937-8367
 
- Extent
 - 
                4 p.
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
 - 
                BINE Informationsdienst - Projektinfo; 16/2012
 
- Subject
 - 
                Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien: Sonstige
Industrie und Gewerbe: Kälte/Kühlung
 
- Event
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
 - 
                Hirn, Gerhard
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (who)
 
- (when)
 - 
                2012
 
- Sponsorship
 - 
                
                    
                        Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327384A-C, 0327427A-B, 0327471A-B. Englische Ausgabe: Phase change stores heat. Use of new fluids as a heat transfer medium in air conditioning and refrigeration technology.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        07.03.2025, 12:05 PM CET
 
Data provider
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
 
Associated
Time of origin
- 2012